RV-Fit – Teil 2 in Bad Lippspringe

 Ende Februar war ich eine Woche zum ersten Teil des RV-FitProgramms in Bad Lippspringe zur „Mini-Kur“. RV-Fit besteht aus vier Phasen: dem stationären ersten Teil in der Reha-Einrichtung, dann trainiert man zu Hause vor Ort bei einer Einrichtung unter Anleitung 3 Monate weiter. Hierfür übernimmt der Rententräger auch die Kosten. Anschließend wird 3 Monat in Eigenregie gesportet und dann darf man wieder für die Rückholphase in den Kurort.

Wie ein Klassentreffen! Wir haben uns auf der Gruppe wieder sehr aufeinander gefreut, die erste Woche im Februar hatten wir uns richtig gut verstanden und in einer Woche voller gemeinsamer Aktivitäten wächst man auch ganz gut zusammen. Wir hatten auch eine WhatsApp Gruppe, der Kontakt zwischen den Aufenthalten war also gegeben und kurz vor der Rückholphase wuchs die Spannung. Wir alle waren neugierig, wie es den anderen inzwischen ergangen war, wie das Training in den Fitness Studios vor Ort war und was sich so im Leben geändert hatte – oder auch nicht. Jetzt also der zweite, leider nur drei Tage dauernde Aufenthalt, in Bad Lippspringe in der Teutoburger Wald Klinik. Unsere Gruppe hatte etwas Schwund erlitten, ein paar Teilnehmer konnten aus Termingründen nicht, dafür gab es aber auch Zuwachs aus einer anderen Anfangsgruppe. Wir haben den Neuankömmling herzlich aufgenommen und ansonsten war alles vertraut. Die Wege in der Klinik, was ist wo und - juhuu – sogar bekannte Namen auf der Trainerliste!

Bad Lippspringe präsentierte sich in blühendem Spätsommergewand, kein bäh-Wetter wie im Februar! Für mich die Gelegenheit, abends nach unserem Programm noch in den Gartenschau Park zu spazieren. Dort gibt es ab 17:00 vergünstigten Eintritt und man kann bis zur Dämmerung bleiben. Der Park ist sehr schön angelegt, blühende Rabatte aber auch eine nachgebaute Senne im Miniaturformat, also Sanddünen, Heidegewächse und Nadelbäume. Es gibt viele kleine Themengärten, einen großen Spielplatz und eine historische Liegehalle aus der Glanzzeit des Kurwesens Ende des 19. Jahrhunderts. Im Park finden auch regelmäßig Veranstaltungen und Konzerte statt.

Das RV-Fit Programm in der Klinik war wieder klasse! Dank des schönen Wetters haben wir nicht nur Nordic Walking, sondern auch Gymnastik Einheiten draußen gemacht. Ernährung, Ergonomie Beratung und Entspannungstechniken standen auch auf dem Programm. Und für die extra Fitness: einfach die Treppen benutzen. Unser Programm war nicht nur auf den ganzen Tag, sondern auch auf die ganze Klinik verteilt, hoch, runter, hoch, dazwischen ins Zimmer und dann ins Nachbargebäude, wer auf den Aufzug verzichtete, war ständig in Bewegung. Man floss durch den Tag, es gab weder zu viel Stress noch zu viel Leerlauf. Zeit für ein Eis und für einen Spaziergang war auch mit drin.

RV-Fit hat mir richtig gut gefallen und ich werde es in einem Jahr wieder beantragen. Vielleicht nehme ich dann auch einen Anbieter, der etwas weiter weg ist, die Kliniken sind überall in Deutschland verteilt und man kann wählen wohin man möchte. Es gibt wohl auch Anbieter, die extrem gefragt und ausgebucht sind, mit Wartelisten von zwei Jahren! Die TeutoburgerWald Klinik in Bad Lippspringe war für mich zum Einstieg richtig toll, da Bad Lippspringe nur ein Katzensprung von Detmold weg ist und wenn es doof gewesen wäre, wäre ich eben nach Hause gefahren. Was ich vor Ort sehen wollte, habe ich besichtigt, so dass ich beim nächsten RV-Fit einen anderen schönen Ort wähle, das Programm lässt genug Luft für Sehenswürdigkeiten. 

Kurpark in Bad Lippspringe
Impressionen aus dem Park.

Prinzenpalais in Bad Lippspringe
Prinzenpalais in Bad Lippspringe.

reisehop auf Instagram
 

Kommentare