Alle Jahre wieder ist es Zeit für Bildungsurlaub! Das bedeutet 5 Tage (!) Sonderurlaub vom Arbeitgeber für die persönliche Weiterbildung. Auch 2024 lassen wir uns das natürlich nicht entgehen, wir hatten uns für „Faszination Faszien“ auf Burg Fürsteneck entschieden und dies natürlich rechtzeitig gebucht. Wir waren auch schon 2023 für Pilates auf Burg Fürsteneck und es hat uns so gut gefallen, dass wir - kaum zu Hause angekommen - direkt den nächsten Bildungsurlaub geplant haben. Burg Fürsteneck liegt irgendwo im Nirgendwo, genauer gesagt in der Rhön und ist eine mittelalterliche Burg, wie man sie sich vorstellt. Auf einem Hügel, mit Mauer, Turm und Schlossgespenst.
Viele Workshops und Fortbildungen zu musischen und künstlerischen Themen stehen dort auf der Agenda aber auch Dinge, die dem Körper gut tun. Und wer Faszien jetzt nur mit harten, schmerzhaften Styroporrollen verbindet (und im Keller eine eingemottet hat), der hat bisher über 90 % des Themas verpasst. Martina Maier von Bewegungsimpulse e.V. aus Frankfurt hat uns fachkompetent und humorvoll das Bindegewebe „das Weiße in der Orange“ nähergebracht. Faszien finden sich überall in unserem Körper und wurden lange in der Medizin nicht beachtet, ja sogar als überflüssiges, nutzloses Gewebe wegpräpariert, um Medizinstudenten den menschlichen Körper näher zu bringen. Fakt ist, wenn wir unsere Faszien vernachlässigen, werden sie wie ein zu heiß gewaschener Wollpulli: verfilzt, unelastisch und zu klein. Wer fühlt sich denn mit so einem Pulli wohl?!
Wir haben unsere Faszien mit Bällchen, Rollen, Therabändern und anderen Dingen „bearbeitet“ und uns durchbewegt, verbunden mit vielen schwungvollen Gymnastikübungen und kräftigenden Elementen. Dank des tollen Wetters, konnten wir auch draußen auf der Burgwiese „turnen“, ansonsten haben wir uns unterm Dach im 9-Säulen-Saal wohl gefühlt.
Zwischendurch gab es immer wieder theoretischen Input zum Thema und zum aktuellen Stand der Forschung. Martina hat uns an ihrem umfangreichen Wissen teilhaben lassen und aus ihrer Jahre langen Erfahrung berichtet: reflektiert, fundiert und jenseits der Trends der Fitness-Industrie. Mein Mann und ich sind beide sportbegeistert und haben schon einiges an Fortbildungen in diesem Bereich gemacht aber wie das so ist: neugierig bleiben und dazu lernen ist immer möglich!
Die Gruppengröße war angenehm überschaubar. Und es war so wie bei allen Bildungsurlauben, die wir bisher gemacht haben: Interessierte, aufmerksame und motivierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Wir haben wieder spannende Menschen kennen gelernt und bereichernde Gespräche in den Pausen und „nach Feierabend“ geführt.
Trotz der vielen Bewegung bestand zu keinem Zeitpunkt die Gefahr, die abgesporteten Kalorien nicht wieder drauf futtern zu können. Die Verpflegung auf Burg Fürsteneck ist von morgens bis abends gesund und lecker. Hier wird selbst gekocht, reichlich und schmackhaft. Selbstverständlich könnte man sich ausschließlich am Salatbuffet bedienen und es wird auch niemand gezwungen nachmittags den selbst gebackenen Kuchen zu essen! Man muss auch nicht zum Essen erscheinen, wenn die Glocke bimmelt. Auf Fürsteneck wird nämlich mittags und abends eine Glocke geläutet, wenn das Buffet angerichtet ist, wie urig und gemütlich ist das denn! Und wenn die Glocke läutet, dann kommen die Teilnehmer aller Kurse zusammen: Essen fassen!
Insgesamt war die Stimmung auf der Burg gelöst und entspannt, der Alltag ganz weit weg. Die Zimmer sind ohne TV und ohne „Gedöns“, minimalistisch aber hochwertig eingerichtet, mit vielen erhaltenden historischen, wunderschön restaurierten Elementen. Wir haben übrigens direkt für 2025 wieder Bildungsurlaub dort gebucht, vielleicht zeigt sich dann auch endlich Hugo, das Schlossgespenst.
![]() |
Burg Fürsteneck - wie im Märchen. |
![]() | |
Spielzeug für die Faszien. |
reisehop auf Instagram
Kommentare
Kommentar veröffentlichen